30 Jahre Jubiläum
Geschichte der Österreichischen Bergkräutergenossenschaft
In den 1980er Jahren konnten viele Bauern des Mühlviertels von der Viehwirtschaft allein nicht mehr leben. Etliche kleinstrukturierte Betriebe standen vor dem Aus. 1986 entschlossen sich einige mutige Bauern in Sarleinsbach zur Selbsthilfe. Sie gründeten die Österreichische Bergkräutergenossenschaft - durch den Anbau und Verkauf von Kräutern aus kontrolliert biologischem Anbau sollten ihre Betriebe gesichert werden.
Parallel zur Bergkräutergenossenschaft ergriffen auch einige Landwirte aus Hirschbach die Initiative und bauten Kräuter an. 1985 gründeten sie eine Trocknungsgemeinschaft und errichteten eine Trocknungsanlage. Wenig später schlossen sich die Bauern aus Hirschbach ebenfalls der Bergkräutergenossenschaft an.
Das Ziel war und ist, vollwertige Lebensmittel herzustellen. Vielen Landwirten ist es allein durch die Einnahmen aus dem Kräuteranbau gelungen, im Vollerwerb zu bleiben.
1998 wurde der Sitz der Genossenschaft von Sarleinsbach nach Hirschbach verlegt. Das Betriebsgebäude wurde 2011 umgebaut und um eine Lager- und Produktionshalle erweitert. Im neu ausgebauten Verkaufsraum („Kräuterei“) werden sämtliche Tee- und Kräutermischungen, Gewürze und Gewürzmischungen sowie Essig und Öl, Kräuterkissen und Kräuterbäder angeboten.
Heute, 5 Jahre später, wird unser Betrieb nochmals um einige Quadratmeter erweitert. Es entsteht eine große Lagerhalle mit eigener Aufbereitungsmöglichkeit der Kräuter in der Genossenschaft. Um mehr Platz zu schaffen wird auch das Büro in Hirschbach vergrößert.
Im Zuge unseres 30jährigen Bestehens laden wir Sie recht herzlich zum Jubiläumsfest mit Feldmesse und anschließendem Frühschoppen mit BioSchmankerl aus der Region ein.
Außerdem erwartet unsere kleinen Gäste ein lustiges Kinderprogramm.
Wann: Sonntag, 25. September 2016 (Feldmesse 9 Uhr)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!