Für jeden
Flammkuchen
ist ein Kraut
gewachsen

Flammkuchen mit Granitlavendel – Elias Altreiter bringt das Mühlviertel auf den Teller

Ein Rezept von Elias Altreiter in Kooperation mit der österreichischen Bergkräutergenossenschaft

Faschierte Laibchen

Was passiert, wenn man Mühlviertler Bodenständigkeit mit kreativer Kochkunst verbindet? Dann entsteht ein Gericht wie der Flammkuchen mit Granitlavendel – entwickelt von Koch Elias Altreiter in Kooperation mit der österreichischen Bergkräutergenossenschaft.

Granitlavendel – das feine Extra

Die neue Spezialität der Genossenschaft, Granitlavendel, gedeiht klimafit auf Mühlviertler Granitböden. Er verleiht Speisen eine überraschende Frische mit kräuteriger Tiefe – perfekt abgestimmt auf herzhafte Gerichte. Elias verwendet ihn hier als Granitlavendel Blütensalz, das dem knusprigen Flammkuchen eine besondere Würze verleiht.

Der Teig: schlicht & gut

Das Rezept ist bewusst einfach gehalten: Roggenmehl, Wasser, Sauerrahm und Salz – mehr braucht es nicht. Der Teig darf 24 Stunden ruhen und entwickelt dabei ein fein-säuerliches Aroma. Ausgerollt wird er dünn wie Papier, bestrichen mit Sauerrahm und kreativ belegt.

Elias’ Tipp: „Nicht überladen. Der Lavendel braucht Platz zum Wirken. Weniger ist hier wirklich mehr.“

Das Flammkuchen-Rezept

Zutaten für 8 Fladen:
Teig:

  • 260 g Roggenmehl

  • 30 g Roggenvollkornmehl

  • 145 g Wasser

  • 60 g Sauerrahm

  • 6 g Salz

Toppings nach Wahl, z. B.:

  • Bauchspeck

  • Rote Zwiebeln

  • Grüner Spargel

  • Granitlavendel Blütensalz

  • Bergkäse

  • Sauerrahm

  • Junglauch (grüner Teil)

  • Olivenöl

  • Schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zutaten zu einem geschmeidigen Teig vermengen, 24 h bei Raumtemperatur abgedeckt ruhen lassen.

  2. Teig in 8 Portionen teilen, hauchdünn ausrollen.

  3. Mit Sauerrahm bestreichen und beliebig belegen.

  4. Ofen mit Blech auf 250 °C vorheizen.

  5. Flammkuchen nacheinander auf dem heißen Blech 5–7 Minuten backen.

Fazit

Dieser Flammkuchen ist mehr als ein Rezept – er ist eine Einladung, mit regionalen Zutaten kreativ zu sein. Der Granitlavendel bringt Würze und Eleganz aufs Blech, ohne dabei aufdringlich zu sein. Genau wie das Mühlviertel: klar, ehrlich und mit Charakter.

Granitlavendel Blütensalz und weitere Produkte gibt's im Bergkräuter-Onlineshop.

Cookie-Zustimmung